Evangelische Kirche Petersberg

Datenschutz|Kontakt|Impressum
  • Startseite
  • Gottesdienste
    • Gottesdienstmaterial
  • Gemeindegruppen
    • Kindergruppen
      • Kids- Club
      • Der Kindergottesdienst
      • Krabbelgruppe “Sonnenkinder”
      • Die Vorkonfirmanden
    • Erwachsenengruppen
      • Der Frauenkreis
      • Der Seniorenkreis
      • Besuchsdienstkreis
      • Tanzkreis
      • Naturwissenschaftlich-Theologischer Gesprächskreis
  • Konfirmanden und Jugendgruppe
    • Konfirmation 2019
    • Die Jugendgruppe
    • Die Konfirmanden 2016
  • Unsere Gemeinde
    • Wir laden herzlich ein
    • Programme
  • Besonderheiten
  • Bildergalerie
    • Bildergalerie Senioren 2012
    • Bildergalerie Tanzkreis
    • Kontakt
Evangelische Kirche Petersberg»Unsere Gemeinde

Unsere Gemeinde

Neue Zugänge zum Gottesdienst!

 

Liebe Schwestern und Brüder in Christus!

Vier Neuerungen sollen die Teilnahme am Gottesdienst in unserer Gemeinde erleichtern. Zum ersten besitzt die St. Johanneskirche jetzt einen Kinderraum. Er befindet sich hinten auf der Taufsteinseite. Hocker, Bank und Tisch, Spielzeug, Teppichfußboden und eine neue Heizung machen es den Kleinen in der St. Johanneskirche gemütlich. Durch die Glasfront und einen eigenen Lautsprecher können die Begleitpersonen dem Gottesdienst weiter folgen.

Gedacht ist der Kinderraum in der St. Johanneskirche für die, die noch zu jung für den Kindergottesdienst sind. Im neuen Raum müssen ihre Eltern, Großeltern oder Betreuungspersonen die Kleinen nicht ständig beruhigen. Trotzdem sind sie noch beim Gottesdienst dabei und haben die Möglichkeit, entspannter dem Geschehen zu folgen. Ziel des neuen Raumes ist, Familien mit Kleinkindern die Teilnahme am Gottesdienst zu erleichtern. Schauen Sie Sich den Kinderraum an, probieren Sie ihn sonntags aus! Ich wäre dankbar, wenn Sie mir Rückmeldung darüber geben. Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen.

Offiziell eingeweiht wird der neue Kinderraum am Zweiten Advent. Im Festgottesdienst wird ein Müllsammelprojekt aus Brasilien von Brot-für-die-Welt vorgestellt. Danach gibt es ein reichhaltiges Mittagsbuffet, bevor der Kinderraum seiner Bestimmung übergeben wird. Die Kinder werden im Laufe des Brot-für-die-Welt-Tages gemeinsam ein Wandbild erstellen, das den neuen Kinderraum zieren soll. Mit Hilfe der Erwachsenen werden auch Sterne für den Weihnachtsbaum in der St. Johanneskirche gefertigt. Wer vor der Kaffeetafel das Müllsammelprojekt aus Brasilien näher kennenlernen will, kann sich von den Konfirmanden zu entsprechenden Spielen herausfordern lassen. Ob mit oder ohne Kinder, es lohnt sich, am 7. Dezember zu Brot-für-die-Welt An St. Johann zu kommen.

 

Die zweite Neuerung ist eine Kerzenstation in der St. Johanneskirche. Sie ist hinten auf der Kanzelseite neben der Tür zur Empore zu finden. Unter dem Leuchtkreuz, das unsere Konfirmanden gefertigt haben, steht eine Steinmauer mit Kerzen bereit. Wer möchte, kann dort für einen Verstorbenen oder für einen lieben Menschen ein Licht entzünden. Gedacht ist dabei wie bei der Osterkerze an das Licht der Auferstehung und des Lebens, an denen Jesus Christus uns teilgibt. Haben Sie den Mut, vor oder nach dem Gottesdienst ein Teelicht für jemanden zu entzünden. Wer möchte, kann auch ein stilles Gebet für die Person sprechen. Bei den Fürbitten werde ich immer wieder einmal derer gedenken, für die unter dem Kreuz ein Licht brennt.

 

Zum dritten gibt es in Zukunft neue Gottesdienstzeiten in der Paul-Gerhardt-Kapelle. Bisher haben wir alle 14 Tage um 8.30 Uhr dort Gottesdienst gefeiert, gelegentlich auch um 12 Uhr eine Taufe, einmal auch einen Kleinkindgottesdienst am Nachmittag. Ab 2015 wird der Gottesdienst in Götzenhof im Wechsel am Sonntag um 8.30 Uhr, 11.30 Uhr und am Samstag um 17 Uhr stattfinden. Bitte beachten Sie dazu den Gottesdienstplan im Johannesboten, auf der Johannesseite, im Schaukasten oder im Amtsblatt!

Ihre Rückmeldung hat ergeben, dass für viele die frühe Uhrzeit ein Hindernis ist, um den Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kapelle zu besuchen. Die neuen Zeiten sind ein Versuch, die Teilnahme zu erleichtern. Probieren Sie den Samstagsgottesdienst, den Früh- oder den Mittagsgottesdienst einmal aus! Es wäre schön, wenn Sie Rückmeldung geben, wie Ihnen die andere Uhrzeit gefallen hat. Ich bin mir bewusst, dass die wechselnden Zeiten auch durcheinanderbringen können. Ziel jedoch ist herauszufinden, wann und wie wir am besten in der Paul-Gerhardt-Kapelle zum Gottesdienst zusammenkommen.

 

Die vierte Neuerung betrifft den Gottesdienst in der St. Johanneskirche. Für 2015 hat der Kirchenvorstand als Jahresthema „Jesus“ gewählt. Ab Februar werden verschiedene Gruppen unserer Gemeinde einen besonderen Gottesdienst dazu gestalten. Den Auftakt macht der Kirchenvorstand selbst am 1. Februar. Ich freue mich bereits darauf, gemeinsam uns mit Jesus  als unserem Herrn und Heiland auseinanderzusetzen. Wer 2015 gerne einen Gottesdienst mitgestalten möchte, melde sich bitte bei mir!

Außerdem wird im neuen Jahr jeden Monat ein Gottesdienst mit besonderer musikalischer Note stattfinden. Zum einen können die Lieder von den Gottesdienstteilnehmenden selbst gewünscht werden. Am 25. Dezember und am 18. Januar werden sie Gelegenheit dazu haben. Zum andern hoffe ich, neben unseren Organisten weitere Musizierende gewinnen zu können. An Heiligabend werden unsere Organisten selbst mit weiteren Instrumenten die Gottesdienste bereichern. Für den 15. Februar haben sich unsere Jugendlichen angekündigt. Sollten Sie jemanden kennen oder selbst gern ein Stück beisteuern, sprechen Sie bitte mit mir!

Jahresthema „Jesus“ und musikalische Note sind nicht exklusiv als Gestaltungsmöglichkeiten zu verstehen. Gerne gehe ich auf weitere Beiträge im Gottesdienst ein. Lebt doch der evangelische Gottesdienst von der Beteiligung, die es auch 2015 zu fördern gilt. Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf Ihr Mitwirken, in christlicher Verbundenheit

 

Ihr Pfarrer Christian Pfeifer

Kirchengemeinde Petersberg

´
Evangelische Kirche Petersberg | An St. Johann. 1-5 | 36100 Petersberg | Telefon: 0661 65226 | Fax: 0661 9626838 | E-Mail: kirche.petersberg@ekkw.de
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Akzeptieren Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.
Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.

necessary Always Enabled

non-necessary